corzithanex.sbs Logo

corzithanex.sbs

IT-Experten für organisches Wachstum

Strukturiertes IT-Lernprogramm

Entdecken Sie unseren durchdachten Bildungsweg, der Sie systematisch von den Grundlagen bis zur Expertise führt. Mit praxisorientierten Modulen und kontinuierlicher Bewertung entwickeln Sie nachhaltige IT-Kompetenzen.

Modularer Aufbau

Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf und schafft eine solide Grundlage für komplexere Themen. Die klare Struktur ermöglicht es Ihnen, Ihren Fortschritt zu verfolgen und bei Bedarf gezielt zu wiederholen.

Praxisorientierung

Von der ersten Stunde an arbeiten Sie mit realen Projekten und Fallstudien. Diese praktische Herangehensweise bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen des Berufsalltags vor und festigt das Gelernte nachhaltig.

Individuelle Betreuung

Unsere erfahrenen Dozenten begleiten Sie persönlich durch den Lernprozess. Regelmäßiges Feedback und individuelle Förderung sorgen dafür, dass Sie Ihre Ziele erreichen und Ihr volles Potenzial entfalten.

Modulübersicht & Lernpfad

Unser sechsmonatiges Programm gliedert sich in aufeinander aufbauende Module, die Ihnen eine umfassende IT-Ausbildung bieten.

1

IT-Grundlagen & Systemverständnis

Aufbau eines soliden Fundaments mit Hardware-Kenntnissen, Betriebssystemen und Netzwerkgrundlagen. Sie lernen die Architektur moderner Computer und die Funktionsweise verschiedener Systemkomponenten kennen.

Dauer: 4 Wochen
2

Programmierung & Softwareentwicklung

Einführung in die Programmierlogik mit Python und Java. Entwicklung erster eigener Anwendungen und Verständnis für Algorithmen und Datenstrukturen. Praktische Übungen festigen das Gelernte.

Dauer: 6 Wochen
3

Datenbanken & Datenmanagement

Relationale Datenbanken, SQL-Programmierung und Datenbankdesign. Sie lernen, komplexe Datenstrukturen zu planen, Abfragen zu optimieren und Datenintegrität sicherzustellen.

Dauer: 4 Wochen
4

Netzwerktechnik & Administration

Vertiefung der Netzwerkkonzepte, Konfiguration von Routern und Switches, Netzwerksicherheit und Troubleshooting. Praktische Laborübungen simulieren reale Netzwerkumgebungen.

Dauer: 5 Wochen
5

Cybersicherheit & Datenschutz

Bedrohungsanalyse, Sicherheitskonzepte und Implementierung von Schutzmaßnahmen. Sie entwickeln ein Verständnis für moderne Cyber-Bedrohungen und lernen präventive Sicherheitsstrategien kennen.

Dauer: 4 Wochen
6

Projektarbeit & Zertifizierung

Abschlussprojekt mit realen Kundenanforderungen. Anwendung aller erworbenen Kenntnisse in einem umfassenden Projekt, das Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellt und für Ihr Portfolio geeignet ist.

Dauer: 3 Wochen

Kompetenzentwicklung & Lernziele

Verfolgen Sie Ihren Fortschritt durch klar definierte Lernziele und messbare Kompetenzen in verschiedenen IT-Bereichen.

Technische Fertigkeiten

  • Systemarchitektur verstehen und bewerten
  • Programmiersprachen Python und Java beherrschen
  • Datenbanken entwerfen und optimieren
  • Netzwerkinfrastrukturen konfigurieren
  • Sicherheitskonzepte implementieren
  • Cloud-Services effektiv nutzen

Methodische Kompetenzen

  • Komplexe Probleme systematisch analysieren
  • Projekte eigenständig planen und durchführen
  • Dokumentation professionell erstellen
  • Qualitätssicherung und Testing anwenden
  • Agile Arbeitsweisen verstehen und umsetzen
  • Kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung

Bewertungsmethoden & Erfolgsnachweis

Kontinuierliche Bewertung

Wöchentliche Assignments und praktische Übungen dokumentieren Ihren Lernfortschritt. Diese regelmäßigen Bewertungen ermöglichen eine zeitnahe Anpassung des Lerntempos und gezielte Unterstützung bei Schwierigkeiten.

Praktische Projekte

Realitätsnahe Projektarbeiten demonstrieren Ihre Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Jedes Projekt wird individuell betreut und nach festgelegten Kriterien bewertet.

Kompetenzprüfungen

Modulabschließende Prüfungen validieren Ihr erworbenes Wissen und Ihre praktischen Fertigkeiten. Die Prüfungen kombinieren theoretische Fragen mit hands-on Aufgaben aus der beruflichen Praxis.

Abschlussprojekt

Das Capstone-Projekt am Ende des Programms integriert alle erworbenen Kompetenzen in einer umfassenden Aufgabenstellung. Eine Fachjury bewertet sowohl die technische Umsetzung als auch die Präsentation.